Neujahrsempfang der CDU Bad Friedrichshall mit Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Zum traditionellen Neujahrsempfang der CDU Bad Friedrichshall kam am Samstag, den 9. Januar 2016, auf Einladung des örtlichen Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta, EU-Kommissar Günther H. Oettinger als Festredner in die Mensa des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums. Prof. Dr. Reinhard Tomczak, der Vorsitzende der CDU Bad Friedrichshall, begrüßte die anwesenden Mitglieder und zählte die bisherigen Besuche von Günther Oettinger in der Salzstadt auf, die er in verschiedenen Ämtern in den vergangenen Jahren wahrnahm. Er wies vor allem darauf hin, dass Günther Oettinger immer einen Karrieresprung gemacht hat, nachdem er in Bad Friedrichshall zu Gast war. Nach einem Grußwort des neuen Bürgermeisters von Bad Friedrichshall, Timo Frey, sprach Dr. Bernhard Lasotta MdL über die wichtigsten Themen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg, die am 13. März 2016 stattfindet. Dabei stellte er seine Themen für die Landtagswahl heraus: Sicherung der ärztlichen Versorgung, Integration der Flüchtlinge, Stärkung der Polizei, Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, bessere Ausstattung der Schulen und Ausbau des schnellen Internets.
Günther Oettinger sprach in seiner Rede über die aktuellen Herausforderungen in Europa und deren Bedeutung für Deutschland. Der EU- Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft stellte klar, dass der digitale Fortschritt nicht an den einzelnen Landesgrenzen halt macht und wir eine europäische Lösung und Infrastruktur brauchen. Dies sei vor allem für Deutschland wichtig, wenn man auch weiterhin eine Spitzenposition in der weltweiten Wirtschaft erhalten möchte. Es wäre deshalb wichtig auch unsere ländlichen Regionen mit schnellem Internet zu versorgen und Versorgungslücken auf der Landkarte zu schließen. Dies ist vor allem für unseren Mittelstand wichtig, der auch abseits unserer Ballungszentren das Rückgrat unserer erfolgreichen Wirtschaft ist.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.